Wochenend-Kurs: „Umgang mit der Wünschelrute im Alltag“
Das Rutengehen ist ein sehr altes – in der Vergangenheit angesehenes Handwerk. Im Kurs lernen Sie die wichtigsten Erdstrahlenphänomäne und ihre Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen kennen. Wir trainieren mit verschiedenen Wünschelruten das Auffinden der wichtigsten Erdstrahlen. Sie lernen mit Hilfe von verschiedenen radiästhetischen Werkzeugen (Wünschelruten, Pendel, Tensor) das Austesten bestimmter Lebensmittel, Medikamente, oder das Auffinden von verlorenen Dingen. Mehr im Video.
Am 27. September 2025 startet in 48612 Horstmar das nächste Seminar
im at-home Schulungszentrum. Wir beginnen das Wochenend-Seminar am Samstag und Sonntag jeweils morgens um 10:00 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr.
Die Seminar-Gebühr beträgt 320,00 € incl. MwSt. Die Teilnehmeranzahl ist auf sechs Personen begrenzt. Weil Kursteile draußen stattfinden, sind Out-Door-Kleidung / Schuhe dringend notwendig.
Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Kaffee, Tee und Kaltgetränke, Snacks und ein Mittagsimbiss am Samstag stehen gratis zur Verfügung. Für individuelle eigene Versorgung steht die Seminarküche zur Verfügung. Es gibt einen guten Pizza-Service und andere Möglichkeiten in der Nähe.
Hier bekommen Sie den Info-Flyer zum Rutenkurs in Horstmar als Download »

at-home Schulungszentrum in 48612 Horstmar auf Artmannshof »
Sie wollen mehr über den Kurs erfahren…
oder sich einen Platz im Kurs sichern, dann rufen Sie uns einfach an: 02558 / 986522. Im persönlichen Gespräch lassen sich alle Fragen schnell und konkret klären. Sie können uns auch einfach und unkompliziert per Email » Ihre Kontaktdaten mitteilen, um sich einen Platz zu sichern. Sie bekommen dann umgehend per Email Rückantwort.
Sie interessieren sich für die Ausbildung zum Baubiologischen Standortexperten: „Ausführliche Informationen zur Ausbildung ».
Am 18. Oktober 2025 startet das letzte Wochenend-Seminar 2025 in SchwäbischHall.
Info-Flyer zum: Rutenkurs in SchwäbischHall »
Herzliche Grüße
at-home Insititut für Gesundheitsstudien